Mit dem Aquarius Minimus ist es einfacher als Du denkst
Du suchst einen Wasserfilter mit der besten Filterleistung, die heute technisch möglich ist?
Für kleine Haushalte mit 1-2 Personen und für alle, die auch auf Reisen reinstes Trinkwasser genießen möchten ist der kleine einfache Umkehrosmose Filter Aquarius Minimus genau das richtige.
Wasser energetisieren, beleben, strukturieren, informieren, aufladen, das alles sind Begriffe die uns im Zusammenhang mit gesundem Trinkwasser immer wieder begegnen. Fragen wir einen Chemiker, was das alles bedeutet, wird er uns höchst wahrscheinlich antworten: „Alles esoterischer Schwachsinn, Wasser ist H2O und sonst nix. Energetisierung und Belebung sind durch chemische Analysen nicht nachweisbar.“
Mit letzterem hat er schon Recht, aber nur weil etwas durch chemische oder auch physikalische Analysen nicht nachweisbar ist, bedeutet es noch lange nicht, dass es nicht existiert.
Weiterlesen
Im folgenden Video wird erklärt, warum das destillierte Wasser aus dem Baumarkt nicht als Trinkwasser geeignet ist.
In diesem Video geht es um das kleine 1 x 1 der Schlauchverbindungen.
Weiterlesen
Der aktuelle Stand bez. der Wasserfilter zum selber bauen.
Ein Video zum Thema: Wie hat der Urzeitmensch sein Wasser gefiltert, und was lernen wir daraus zur Frage, ob wir Mineralien im Trinkwasser brauchen? Weiterlesen
Das Herzstück in einem Osmosefilter (Umkehrosmoseanlage) ist die Umkehrosmose Membran. Sie gehört heute zu den besten Wasserfiltern überhaupt und ist in ihrer Filterfeinheit unübertroffen. Das bei so einer Umkehrosmose Membran trotzdem Verunreinigungen ins Reinstwasser kommen können, ist weitgehend unbekannt. Das wollen wir in diesem Beitrag näher beleuchten.
Ihr ahnt es sicher schon, die tatsächlichen Kosten eines Wasserfilters sind sehr viel mehr, als die reinen Anschaffungskosten der Filteranlage. Hier zeige ich, wie ihr die wirklichen Kosten eines Wasserfiltersystems selber ermitteln könnt.
Die wirklichen Kosten zu kennen ist natürlich für Kaufentscheidungen wichtig. Aber auch wenn wir schon einen Wasserfilter haben, können wir damit besser beurteilen, ob es sinnvoll ist bei diesem System zu bleiben, oder es zu verkaufen und auf ein anderes System umzusteigen.
Eine Video Zusammenfassung zu dem Thema gibt es hier.
Plastik und Kunststoff im Wasserfilter sowie die daraus resultierenden Risiken haben mich und viele Leser meines Blogs in der letzten Zeit immer wieder beschäftigt. In diesem Artikel wollen wir genauer anschauen, welche Kunststoffe in einem Umkehrosmose Wasserfilter enthalten sind und welche potentiell unerwünschte Wirkungen davon ausgehen könnten. Dann schauen wir uns an, wie diese Risiken vermieden werden können.