DIY-Wasserfilter & Selbstbau: Einfach, günstig und flexibel

Eine hochwertige Umkehrosmoseanlage kannst Du mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst bauen – und das ist oft leichter und günstiger als gedacht.

In diesen Beiträgen zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie meine Selbstbauprojekte funktionieren, welche Teile Du brauchst und worauf Du achten solltest. Ideal für alle, die flexible Lösungen für Zuhause, Camping oder unterwegs suchen.

Osmoseanlage im Wohnmobil

Osmoseanlage im Wohnmobil

Eine Osmoseanlage im Wohnmobil oder Wohnwagen – macht das Sinn? Da eine Osmoseanlage für ihren Betrieb grundsätzlich Spülwasser benötigt, denken viele Wohnmobil Besitzer, das eine Osmoseanlage wegen dem Spülwasserverbrauch für den Einsatz im Wohnmobil nicht geeignet ist.

➔ Weiterlesen
Osmoseanlage Druck

Die Osmoseanlage und der Druck vom Leitungswasser

In einer Osmoseanlage gehört der Druck des Wassers zu den wichtigsten Faktoren, die Wasserqualität und Filtergeschwindigkeit beeinflussen. Warum braucht die Umkehrosmose überhaupt Druck? Wie können wir den Druck in der eigenen Wasserleitung ermitteln? Was kann man tun, wenn der Druck zu gering oder zu hoch ist?

➔ Weiterlesen
Nach oben scrollen