
Osmoseanlage im Urlaub: So vermeidest Du den teuersten Fehler!
Du kommst aus dem Urlaub zurück, freust Dich auf das leckere Wasser aus Deiner Osmoseanlage – und dann das: Es schmeckt komisch, vielleicht sogar faulig.
Die Osmoseanlage ist eine weit verbreitete Hightech Wasserfilteranlage für unser Trinkwasser. Dazu gibt es viele verwirrende Informationen im Internet. Diese Beiträge sollen helfen Klarheit zu bekommen.
Du kommst aus dem Urlaub zurück, freust Dich auf das leckere Wasser aus Deiner Osmoseanlage – und dann das: Es schmeckt komisch, vielleicht sogar faulig.
Mikroplastik und Nanoplastik sind längst nicht mehr nur ein Problem der Ozeane. Immer mehr Studien zeigen: Diese winzigen Kunststoffpartikel sind auch in unserem Alltag angekommen – in der Luft, in Lebensmitteln und sogar im Trinkwasser. Doch wie groß ist die Gefahr wirklich?
Wie viele Tage kannst du ohne Wasser überleben? Die Antwort darauf hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Oft werden drei Tage als maximale Zahl genannt. Es gibt aber auch zahlreiche Menschen, die wesentlich länger überlebten.
Wie kann man sich mit Trinkwasser versorgen, wenn mal das Leitungswasser ausfällt und auch kein Strom mehr zur Verfügung steht? Was gibt es für Möglichkeiten, sich mit Wasser aus der Natur zu versorgen? Darum geht es in diesem Video:
In diesem Video zeige ich, wie wir unseren automatisierten Aquamichel Mini für den Einsatz im Wohnmobil erweitert und leicht modifiziert haben. Das Ergebnis ist ein voll automatisierter Aquamichel Mini, der sowohl im Wohnmobil als auch in der Küche verwendet werden kann.
Die Osmoseanlage Aquamichel Mini wurde ursprünglich für den Betrieb oberhalb der Spüle entwickelt. Es gibt aber 2 Möglichkeiten den Aquamichel Mini unter der Spüle zu betreiben. Wie das geht zeigt dieses Video.
Pi-Power Compact 300 oder PI-Power Compact 450 oder PI-Power Compact 300 Plus? Welche Osmoseanlage passt am besten zu dir? In diesem Video werden die Unterschiede erklärt und eine Entscheidungshilfe gegeben.
In einer kleinen Serie von 3 Videos zeige ich unseren selbst gebauten Outdoor Wasserfilter im Alukoffer, mit dem wir im Sommer 2017 autark in Schweden und Norwegen unterwegs waren. Wir haben damit unser Trinkwasser direkt aus und in der Natur gefiltert, mit der Osmoseanlage im Koffer und Solarstrom.
Wenn wir in den Urlaub fahren muss die Osmoseanlage oft alleine zuhause bleiben. Dann steht sie mehrere Wochen ungenutzt in der Küche. Das ist die Gelegenheit für Keime und Bakterien sich im stehenden Wasser des Wasserfilters zu vermehren und festzusetzen.
Eine ausführlichere Video-Vorstellung des Prototypen der neuen Microcontroller Steuerung für Osmoseanlagen. Mit dieser Steuerung kann der Minimus sehr viel komfortabler gemacht werden und es wird damit möglich ihn elegant unter der Spüle zu installieren.
Eine Osmoseanlage im Wohnmobil oder Wohnwagen – macht das Sinn? Da eine Osmoseanlage für ihren Betrieb grundsätzlich Spülwasser benötigt, denken viele Wohnmobil Besitzer, das eine Osmoseanlage wegen dem Spülwasserverbrauch für den Einsatz im Wohnmobil nicht geeignet ist.
Diese 5 wichtigen Fragen, die man bei der Anschaffung einer Wasserfilteranlage für sich beantworten sollte, helfen Klarheit und den Weg zum richtigen Wasserfilter zu finden. Das ist ein Gastbeitrag von mir auf der Webseite des Heilpraktikers Stephan Hollweg.
Newsletter-Anmeldung
Bleibe informiert und erhalte regelmäßig mit unserem kostenlosen Newsletter wertvolle Infos über gesundes Trinkwasser, Wasserfilter und in diesem Blog angebotene Produkte, direkt in Dein E-Mail Postfach.
Trage dazu einfach Deine E-Mail Adresse hier ein und klicke auf Bestellen.
Copyright 2025 © Dr. Michael Scholze
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen