Kategorie-Archive: Wasserfragen

Welches Wasser ist gesund

Welches Wasser ist gesund?

Welches Wasser ist gesund? – eine ganz entscheidende Frage, weil das Wasser die wichtigste Rolle bei allen Lebensprozessen spielt. Wenn man einem Organismus oder auch nur einer einzelnen Zelle das Wasser komplett entzieht, hört dort das Leben sofort auf. Hinter der Frage nach gutem gesunden Wasser steckt eigentlich die Frage:

Wie muss Wasser beschaffen sein, damit es die Lebensprozesse in unserem Körper und in den einzelnen Zellen am besten unterstützen kann?

Im Internet gibt es dazu eine Vielzahl an Meinungen, die erst mal recht verwirren können und gleich viele weitere Fragen aufwerfen:

  • Sollte das Wasser basisch, neutral oder sauer sein?
  • Mit oder ohne Mineralien?
  • Welche Schadstoffe sollten auf keinen Fall im Wasser sein?
  • Welche Grenzwerte müssen eingehalten werden?
  • Sollte es freien Wasserstoff enthalten?
  • Mit oder ohne Kohlensäure?
  • Soll es vitalisiert oder energetisch behandelt sein?

Zu vielen dieser Fragen gibt es wissenschaftliche Studien, die mir aber mehr Verwirrung als Klarheit gebracht haben. Nicht selten gibt es Studien, die einen Sachverhalt bestätigen und gleichzeitig gibt es andere Studien, die ihn widerlegen. 

Oft hat mir ein Blick in die Natur viel mehr Klarheit gegeben. In der Natur sind alle Lebensprozesse optimal gestaltet und aufeinander abgestimmt, viel besser als es der Mensch alleine machen könnte. Außerdem ist die Natur ehrlich und möchte mir nichts verkaufen.

Welches Wasser hat die Natur für den Menschen vorgesehen?

Nun, dass ist das Wasser welches die Menschheit und auch die Tiere in den letzten 300.000 Jahren hauptsächlich getrunken haben. Seit wenigen Jahrhunderten weichen wir davon zunehmend ab, dadurch dass in unserer technisierten Welt das Wasser aus tiefen Brunnen und Rohrleitungsnetzen kommt. 

Ursprünglich haben wir Menschen das Wasser direkt aus der Natur getrunken. Es kam primär aus Flüssen, Bächen, Seen und gelegentlich auch mal aus einer Quelle. An dieses Wasser hat sich unser Körper durch die Evolution optimal angepasst. Welche Eigenschaften hatte dieses Wasser aus der Natur früher?

Erst mal war es meistens ein recht reines Wasser frei von all den Schadstoffen, die heute durch den Menschen in die Natur gebracht werden. Dieses Wasser wurde durch den großen Wasserfilter der Natur regelmäßig gereinigt. Dieser Wasserfilter funktioniert nach dem Prinzip der Destillation. Durch Sonnenwärme verdunstet das Wasser aus den Ozeanen, aus den Blättern der Pflanzen, von der Erdoberfläche, … . Dabei bleiben alle Verunreinigungen auf der Erde zurück und das verdunstete Wasser steigt in der Luft nach oben. Dort kühlt es sich ab und kondensiert zu feinsten Tröpfchen mit reinem Wasser, die sich dann als Wolken zeigen und irgendwo abregnen. So kam das gereinigte Wasser, welches frei von Schadstoffen und Mineralien war, zurück zur Erde.

Gesundes Wasser in der Natur

Nachdem das mineralfreie reine Wasser auf die Erde geregnet ist, kommt es mit dem Boden in Kontakt und fängt an sich leicht mit den im Boden enthaltenen Mineralien anzureichern. Es sammelt sich dann in Flüssen und Seen und im Grundwasser. Im Grundwasser reichert es sich noch stärker mit Mineralien an, da es ständig in Berührung mit Sand bzw. Gestein ist.

Wieviel Mineralien sollte gesundes Wasser haben?

Das Oberflächenwasser, welches Menschen und Tiere früher aus Flüssen und Seen hauptsächlich getrunken haben, war also ein mineralarmes Wasser. Die Menge und Zusammensetzung der Mineralien im Wasser hängt im Detail von den geologischen Gegebenheiten ab. Grundsätzlich gilt aber, dass in diesem Oberflächenwasser wesentlich weniger Mineralien enthalten sind, als im Grundwasser, dass viel mehr mit dem mineralhaltigem Gestein in den Bodenschichten in Berührung kommt.

Die häufig anzutreffende Meinung, dass ein gesundes Wasser viel Mineralien und Spurenelemente enthalten sollte, wird hier durch die Natur widerlegt. Die Natur zeigt uns, dass der menschliche Organismus sich eher an ein mineralarmes Wasser angepasst hat.

Nach meinen heutigen Wissen erfolgt die Versorgung mit den lebenswichtigen Mineralien und Spurenelementen durch pflanzliche Nahrung, die viel besser dafür geeignet ist und auch von den Zellen besser verwertet werden kann. Das Wasser hat die Hauptaufgabe Transportmedium zu sein. Es transportiert gelöste Nährstoffe vom Verdauungssystem in die Zellen und Abbauprodukte von den Zellen wieder hinaus aus dem Körper. Je weniger Stoffe und insbesondere je weniger Mineralien im Wasser enthalten sind, desto mehr Transportkapazität hat das Wasser!

Aus diesen Betrachtungen schließe ich, dass ein reines mineralarmes Wasser für den Menschen am besten geeignet ist.

Sollte gesundes Wasser sauer oder basisch sein?

Von Natur aus ist so ein mineralarmes Wasser neutral bis leicht sauer. Sauer deshalb, weil sich geringste Mengen an CO2 aus der Luft im Wasser lösen und Kohlensäure bilden – ein ganz natürlicher Prozess.

Es gibt nun findige Entwicklungen, die das Wasser noch besser machen wollen. Z.B. gibt es Ionisatoren, die es elektrisch zerlegen in einen sauren und einen basischen Anteil. Das basische Wasser soll dann helfen einen übersäuerten Körper wieder ins Basische zu bringen. Oder es gibt Geräte, die freien Wasserstoff ins Wasser einbringen und es so noch gesünder machen wollen.

Es ist durchaus möglich mit solchen Techniken eine gesundheitliche Verbesserung in bestimmten Situationen zu erreichen. Für mich bekommt dann das Wasser aber eher den Charakter einer Medizin. Zu Heilzwecken mag das gut sein, aber als tägliches Trinkwasser würde ich so etwas dauerhaft nicht konsumieren. Und wenn man es therapeutisch einsetzen möchte, dann würde ich es in Begleitung mit einem ganzheitlich arbeitendem Heilpraktiker oder Arzt machen.

Zusammenfassung – was ist gesundes Wasser

Abschließend fasse ich nochmal zusammen, welche Eigenschaften für mich ein gutes gesundes Trinkwasser haben sollte:

  • Es ist rein und frei von Schadstoffen
  • Es ist nur schwach mineralisiert
  • Es ist energetisch hochwertig und vital

Der letzte Punkt bezieht sich auf Eigenschaften jenseits der stofflichen Zusammensetzung. Das ist ein umfangreiches Thema, welches in separaten Beiträgen behandelt wird.

Das könnte Dich auch noch interessieren

PI-Power-Compact Anlagen

Welche PI-Power Compact Anlage am besten zu dir passt

Pi-Power Compact 300 oder PI-Power Compact 450 oder PI-Power Compact 300 Plus? Welche Osmoseanlage passt am besten zu dir? In diesem Video werden die Unterschiede erklärt und eine Entscheidungshilfe gegeben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Infos, Videos und eine kostenfreie Trinkprobe mit dem Wasser aus der PI-Power Compact Anlage gibt es hier: Vorstellung der PI-Power Compact Anlage

Das könnte dich auch noch interessieren

Der PI-Cell Vitalizer – Standard oder Spezial?

Hier kann man eine PI Power Compact Anlage kaufen

PI Power Compact Anlage – Installation und Filterwechsel

Leitungswasser

Ist Leitungswasser gutes Trinkwasser?

Leitungswasser wäre das am besten kontrollierte Lebensmittel und sei gut als Trinkwasser geeignet. So ist es oft zu lesen. Aber ist das wirklich so? In diesem Videobeitrag gibt es Hintergrundinformationen und viele Fragen, die zum Nachdenken anregen.

Weiterlesen

Coronavirus

Der Coronavirus – Trinkwasser & Wasserfilter

Seit einigen Wochen geht der Coronavirus um die Welt – ein sehr angstbeladenes Thema – die Massenmedien sind aktuell voll davon. In diesem Video möchte ich Fragen zum Corona Virus im Zusammenhang mit Trinkwasser und Wasserfiltern besprechen. Im wesentlichen geht es um die beiden Fragen: Kann das Leitungswasser mit dem Coronavirus verseucht sein? Kann eine Osmoseanlage sicher Viren entfernen?
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Osmoseanlage im Wohnmobil

Osmoseanlage im Wohnmobil

Eine Osmoseanlage im Wohnmobil oder Wohnwagen – macht das Sinn? Da eine Osmoseanlage für ihren Betrieb grundsätzlich Spülwasser benötigt, denken viele Wohnmobil Besitzer, das eine Osmoseanlage wegen dem Spülwasserverbrauch für den Einsatz im Wohnmobil nicht geeignet ist. Denn wer autark mit dem Wohnmobil unterwegs ist hat meistens nur begrenzt Wasser zur Verfügung und möchte das nicht als Spülwasser verschwenden.

Die Gute Nachricht: Es geht und zwar ohne Spülwasser zu verschwenden.  Weiterlesen

Umkehrosmosefilter Keimsperre

Warum ein Umkehrosmosefilter keine Keimsperre ist

Ein Umkehrosmosefilter sollte mit der hohen Filterfeinheit der Filter Membran von ca. 0,0001 Mikrometer (entspricht 0,0000001 Millimeter) ja eigentlich alle Keime Bakterien und Viren zurück halten können und eine wirkungsvolle Keimsperre bilden. Warum das aber in der Praxis doch kein zuverlässiger Keimschutz ist, wird in diesem Beitrag erklärt. Weiterlesen

Basisches Wasser

Basisches Wasser – brauchen wir das wirklich?

Durch unsere heutige sogenannte zivilisierte Lebensweise ist der Organismus vieler Menschen übersäuert, was als Ursache für viele Zivilisationskrankheiten gesehen wird. Es ist eine ganze Industrie mit zahlreichen Produkten entstanden, die uns helfen sollen wieder basischer zu werden. Unter anderem sollen Wasserfilter die basisches Wasser liefern unseren Organismus wieder ins Basische bringen.

Grundsätzlich ist es richtig dafür zu sorgen, das unser Organismus wieder basischer wird, damit schaffen wir tatsächlich eine gute Grundlage für ein gesundes Leben. Hier wollen wir genauer betrachten in wie weit basisches Wasser uns dabei unterstützen kann. Weiterlesen

Gesundes Wasser

2 wichtige Gründe warum gesundes Wasser alleine nicht reicht

Das gesundes Wasser die Grundlage jeglichen Lebens ist und ohne Wasser alle Lebensprozesse zum Erliegen kommen, ist inzwischen gut bekannt. Auch in unserem menschlichen Leben spielt Wasser mit Abstand die wichtigste Rolle. Es transportiert Nährstoffe und Informationen zu allen Zellen unseres Körpers und es transportiert Abbauprodukte der Zellen aus dem Körper wieder heraus. Damit diese Transportaufgaben in unserem Körper optimal durchgeführt werden können, reicht es nicht, dem Körper einfach nur genügend hochwertiges gesundes Wasser zu geben. Es braucht tatsächlich noch mehr. Das habe ich auch erst vor kurzem von Marion und Jens lernen dürfen. Mit diesem Artikel teilen sie ihr Wissen darüber mit uns, wofür ich ihnen sehr dankbar bin. Weiterlesen
Wasser energetisieren

Wasser energetisieren, verblüffende Fakten die kaum einer kennt

Wasser energetisieren, beleben, strukturieren, informieren, aufladen, das alles sind Begriffe die uns im Zusammenhang mit gesundem Trinkwasser immer wieder begegnen. Fragen wir einen Chemiker, was das alles bedeutet, wird er uns höchst wahrscheinlich antworten: „Alles esoterischer Schwachsinn, Wasser ist H2O und sonst nix. Energetisierung und Belebung sind durch chemische Analysen nicht nachweisbar.“

Mit letzterem hat er schon Recht, aber nur weil etwas durch chemische oder auch physikalische Analysen nicht nachweisbar ist, bedeutet es noch lange nicht, dass es nicht existiert.
Weiterlesen