FAQ – häufige Fragen und Antworten
- Filtert die Destillation besser als die Umkehrosmose?
- Ist das Urmeerwasser ausreichend, um ohne einen Mangel Osmosewasser trinken zu können?
- Ist es schädlich leicht saures Osmosewasser zu trinken?
- Ist Osmosewasser sauer?
- Kann ich Schadstoffe durch energetische Verfahren so beeinflussen, dass sie mir nicht mehr schaden?
- Kann man Wasser auch mit einem Mixer verwirbeln und so vitalisieren?
- Was bedeutet GPD bei einer Osmoseanlage?
- Wie lange kann ich die EM-Keramik für mein Osmosewasser nutzen?
- Woran liegt es, wenn mein Aktivkohlefilter den TDS Wert kaum reduziert?
- Worin unterscheidet sich Osmosewasser von ungefiltertem Leitungswasser?
- Was bedeutet GPD bei einer Osmoseanlage?
- Bezugsquelle für ein Netzteil für Druckerhöhungspumpen und für den automatisierten Aquamichel Mini
- Bezugsquelle für den flachen Tastschalter, der auch beim automatisierten Aquamichel Mini verwendet wird?
- Was kann ich tun, wenn beim automatisierten Aquamichel Mini der Taster gelegentlich nicht richtig anspricht?
- Wie kann man den Leitungswasserdruck messen?
- Wo gibt es ein Manometer für die Druckmessung?
- Woran kann es liegen, dass beim automatisierten Aquamichel Mini ein niedrigerer Druck angezeigt wird als im Keller?
- Ist das Urmeerwasser ausreichend, um ohne einen Mangel Osmosewasser trinken zu können?
- Kann man Wasser auch mit einem Mixer verwirbeln und so vitalisieren?
- Was bedeutet der rötliche Satz in der Solelösung
- Wie lange kann ich die EM-Keramik für mein Osmosewasser nutzen?
- Worin unterscheidet sich Osmosewasser von ungefiltertem Leitungswasser?